Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Natternbach wurden heute am Nachmittag durch die Landeswarnzentrale zu einer Ölspur in die Ortschaft Haibach alarmiert. Durch ein technisches Gebrechen bei einem Mähdrescher trat Öl aus. Auf einer länge von ca. 600m musste das ausgelaufe Öl gebunden werden.
Im Einsatz standen:
FF Natternbach
Polizeiinspektion Neukirchen am Walde
Die Freiwillige Feuerwehr Natternbach wurde durch die Landeswarnzentrale Linz zu einem Einsatz alarmiert, bei dem ein Baum aufgrund der Wetterbedingungen umgestürzt war und die Fahrbahn blockierte.
Der Baum wurde mittels Motorsägen zerkleinert und von der Straße entfernt. Die Fahrbahn konnte nach der Räumung wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Im Einsatz standen:
FF Natternbach
Durch die Landeswarnzentrale Linz wurde die Freiwillige Feuerwehr Natternbach am 24.07.2025 um 01:48 Uhr zu einem Brandmeldealarm gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde sofort mit der Lageerkundung durch den Atemschutztrupp begonnen.
Nach gründlicher Kontrolle durch den Atemschutztrupp konnte rasch Entwarnung gegeben werden – es handelte sich um einen Täuschungsalarm, ein Brandereignis lag nicht vor. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Im Einsatz standen:
FF Natternbach
Nach einer heftigen Unwetterfront wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Natternbach durch die Landeswarnzentrale OÖ alarmiert. Mehrere Bäume waren infolge des Sturms auf die Güterwege Schmied im Wald und Gaisbuchen gestürzt und blockierten die Verkehrswege.
Während der Aufräumarbeiten wurde ein schwer verletztes Rehkitz unter einem umgestürzten Baum aufgefunden. Ein verständigter Jäger musste das Tier aufgrund seiner schweren Verletzungen von seinem Leid erlösen.
Im Einsatz standen:
FF Natternbach
Polizeiinspektion Neukirchen am Walde
Jägerschaft Natternbach
Marktgemeinde Natternbach
Am 11.07.2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Natternbach zu einem Brand in einem Wohngebäude alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war bereits eine starke Rauchentwicklung sichtbar.
Ein Atemschutztrupp der FF Natternbach drang umgehend in das Gebäude vor und konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und ablöschen. Anschließend wurde das Wohnhaus mittels Überdruckbelüftung entraucht, um verbliebene Rauchgase zu entfernen.
Zur Löschwasserversorgung wurde eine Zubringerleitung durch das LFB-A2 der FF Natternbach gelegt.
Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes konnte ein Übergreifen der Flammen verhindert und größerer Schaden vermieden werden. Verletzt wurde niemand.
Im Einsatz standen:
FF Natternbach
FF Tal
FF Neukirchen am Walde
Rotes Kreuz Peuerbach
Polizeiinspektion Neukirchen am Walde